Bei JOKARI bieten wir eine beeindruckende Auswahl von rund 80 verschiedenen Abisolierwerkzeugen. Diese Vielfalt führt oft zu Fragen von Anwendern auf Messen oder am Telefon. In diesem Artikel zeigen wir anhand typischer Beispiele für Elektroinstallationen in der Hausinstallation die Unterschiede zwischen den verschiedenen Werkzeugen und erklären, wo welches Abisolierwerkzeug am besten zum Einsatz kommt.
In der Welt der Haus- bzw. Gebäudeinstallation ist das Abisolieren von Kabeln und Leitungen eine grundlegende, aber entscheidende Aufgabe. Ob bei der Installation neuer Steckdosen, dem Verlegen von Leitungen oder der Reparatur bestehender Elektroinstallationen – das richtige Abisolierwerkzeug kann den Unterschied zwischen einer schnellen und sauberen Arbeit und einer frustrierenden Erfahrung ausmachen.
Warum verschiedene Abisolierwerkzeuge bei der Hausinstallation ein Muss sind
Beim Arbeiten mit Kabeln und Leitungen im Haus, sei es beim Installieren neuer Leuchten, dem Anschließen von Steckdosen oder dem Verlegen von Netzwerkkabeln, ist ein sauberer, sicherer und effizienter Abisolierprozess wichtig. Die Verwendung von Abisolierwerkzeugen tragen ihren Anteil an einer guten und langlebigen Funktionsweise der eingebauten elektrotechnischen Komponenten bei.
Sicherheit geht vor – Warum Universalwerkzeuge nicht immer die beste Wahl sind
Viele Heimwerker greifen bei Elektroinstallationen zu herkömmlichen Cuttermessern oder Seitenschneidern. Doch das birgt einige Risiken: Wenn beim Abisolieren schon die Litzen der Leitungen angeritzt oder eventuell sogar abgetrennt werden, kann keine optimale elektrische Verbindung hergestellt werden. Um dies zu vermeiden, sollten je nach zu bearbeitenden Leitungstypen spezielle Abisolierwerkzeuge verwendet werden. Bei der Auswahl des richtigen Abisolierwerkzeuges sollte darauf geachtet werden, dass dieses auch für den zu bearbeitenden Leitungstypen konzipiert ist. Wer regelmäßig mit elektrischen Installationen zu tun hat weiß, wie mühsam es sein kann, Leitungen von Hand präzise zu entmanteln. Mit einem passenden Abisolierwerkzeug geht die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch präziser. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehlerquote, vermeidet unnötigen Materialverlust und Verletzungen der Anwender.
Die richtige Wahl für jede Anwendung in der Kabelbearbeitung
JOKARI bietet eine breite Palette an Werkzeugen, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Kabelarten und Anwendungen abgestimmt sind. In der Abbildung finden sich die typischen Einsatzgebiete in der Hausinstallation wieder:

Einsatzort | Empfohlenes Abisolierwerkzeug |
Hohlwanddose/Steckdose | Entmanteler SECURA No. 15 |
Tiefe Hohlwanddose | Entmanteler JOKARI XL |
Verdrahtung, Schalter, Steckdosen | Abisolierzange Super 4 Pro |
Gegensprechanlagen, Alarmanlage | Mikro-Präzision-Abisolierer PWS-Plus Reihe |
Solar- und Photovoltaikkabel | Entmanteler PV-Strip Pro |
Hauptzuleitung, Unterverteilung, Wallbox | Kabelmesser System 4-70 |
TV / Hifi | Entmanteler SECURA Coaxi No. 1 |
Hausnetzwerk | Entmanteler No. 1 Cat |
Wärmepumpe | Abisolierzange Sensor Special |
Fazit: Warum die Investition in Abisolierwerkzeuge lohnt
Mit der Verwendung des richtigen Abisolierwerkzeuges wird jede Elektroinstallation im Haus sicherer, effizienter und professioneller. Wer also auf Qualität, Präzision und Arbeitssicherheit setzt, sollte nicht zu einem einzigen Universalmesser greifen, sondern für jede Anwendung das passende Werkzeug nutzen.
Hinweis: Wir empfehlen, die Arbeiten an der Elektroinstallation von einem qualifizierten Elektrotechniker durchführen zu lassen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Unterschiedliche Abisolierwerkzeuge: Worin liegt der Unterschied?